Es gibt viele Gründe, Gold zu kaufen: Gold ist eine Anlage mit Werterhalt, kann unabhängig von Banken und Finanzinstitutionen erworben werden und gilt zudem als krisensicher. Wer sein Geld in Gold anlegt, denkt langfristig – also mindestens für die nächsten Jahrzehnte. Und da Gold im Gegensatz zu anderen Werten nur limitiert am Markt verfügbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Preisverfalls denkbar gering. Gold ist als Wertanlage also nach vor stark gefragt. Angesichts der angespannten Weltlage und der Unsicherheiten auf dem Finanzmarkt sind viele Anleger und Investoren auf der Suche nach einer sicheren und wertbeständigen Alternative. Die Inflation, der digitale Euro und verschärfte Gesetze zum Erwerb und zur Besteuerung von Immobilien tragen ihren Teil dazu bei. Anleger wünschen sich immer häufiger eine Möglichkeit, ihr Kapital möglichst diskret zu sichern und den Wert langfristig zu bewahren. Dazu hatte Gold schon immer das Potential. Gold hat Kriege, Depressionen und mehrere Währungsreformen überstanden und wird als sichere und wertstabile Anlage geschätzt. Auch wenn Aktienmärkte krachen oder Papiergeld an Wert verliert, ist Gold als stabilisierendes Element eine gute Ergänzung in jedem Anlageportfolio und reduziert das Gesamtrisiko. Und: Gold kann im Gegensatz zu Papiergeld nicht beliebig vermehrt werden. Gold kaufen und Geld in Gold anlegen ist also wieder voll im Trend.
Aber Gold ist nicht gleich Gold! Eine Goldanlage in Schmuck beispielsweise stellt nur dann eine Wertanlage dar, wenn der Schmuck selber einen kulturhistorischen Wert darstellt. Wer günstig Gold kaufen möchte, sollte den Goldmarkt also einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Die Produktpalette ist groß – doch was ist die richtige Strategie? Beim Kauf von Gold spielt natürlich immer die Frage eine Rolle, welcher Betrag investiert werden soll. Hier kann eine gute Beratung hilfreich sein, um das richtige Produkt zu finden. Wer Gold in erster Linie als sicheren Hafen in Krisenzeiten betrachtet, macht mit dem Kauf von Goldbarren sicherlich erstmal nichts falsch. Dabei ist es allerdings wichtig, auf den Goldgehalt, das Gewicht und die Kosten zu achten. Denn nur die Barren mit einem Feingoldgehalt von 99,99 Prozent lohnen den Kauf. Eine geringere Goldqualität führt zu einem schlechteren Wiederverkaufspreis. Gold kaufen sollte also nicht in erster Linie günstig sein.
Eine beliebte Alternative zum Kauf von Goldbarren sind so genannte Anlagemünzen wie Krügerrand, Eagle oder Maple Leaf. Sie sind zwar aufgrund ihres geringeren Gewichtes schon für deutlich weniger Geld als Barren zu bekommen, aber Achtung: Bei Gold gilt, je höher die Gewichtsklasse, desto günstiger sind im Verhältnis dazu die Prägekosten. Es kann sich also durchaus lohnen, ein bisschen mehr Geld zu investieren – auch aus ganz anderen Gründen: Der Kauf von Feingold kann viel mehr als eine reine Geldanlage sein.
Und hier kommt Bugoldi ins Spiel: Wer sein Geld nicht nur sicher anlegen möchte, sondern auch Wert auf Exklusivität legt, ist mit dem Kauf eines Bugoldi aus 999,9 Feingold gut beraten. Denn wer das Besondere liebt, kommt an einem echten Bugoldi eigentlich nicht vorbei. Zwar ist die Investition auf den ersten Blick etwas höher, aber dafür hebt sich das Produkt auch deutlich von den herkömmlichen Goldbarren und Münzen ab. Die handgefertigten Goldskulpturen, Staturen und Figuren sind allesamt Unikate und werden in Gewicht und Form individuell nach den Wünschen der Käufer gefertigt. Wer einen Bugoldi besitzt, besitzt ein Einzelstück. Jedes einzelne Objekt ist handgefertigt und somit einzigartig. Bei der Produktion sind ausschließlich erfahrene Goldschmiedemeister am Werk, so dass jeder Bugoldi ein künstlerisches Meisterstück aus purem Gold ist. Ein speziell für Bugoldi entwickeltes Herstellungsverfahren macht diese Exklusivität möglich. Ob als Blickfang in privaten Räumen oder in der Firma oder als individuelles, exklusives Geschenk – detailliert und in aufwändiger Handwerkskunst gearbeitet ist jedes Bugoldi-Unikat ein luxuriöses Kunstobjekt. Auch als Geschenk aus purem Gold macht ein echter Bugoldi einfach etwas her. Diese Exklusivität und der künstlerische Charakter der Unikate führen neben dem ohnehin steigenden Goldpreis zu einer zusätzlichen Wertsteigerung. Gold kaufen ist eben nicht gleich Gold kaufen – einen Bugoldi kaufen, ist deutlich mehr!